v 1.5

1. Präambel

<p>1.1. Die Patscheider Sport GMBH (im Folgenden &bdquo;<strong>Patscheider</strong>&ldquo;) betreibt unter der Adresse <a href="/en">https://www.patscheider.com/</a> einen Online-Marktplatz f&uuml;r den Verleih von Sportger&auml;ten und Zubeh&ouml;r (in Folge &bdquo;<strong>Plattform</strong>&ldquo;). Die Plattform bietet Konsumenten und Unternehmern als registrierte Nutzer die M&ouml;glichkeit, Skier, Fahrr&auml;der und Zubeh&ouml;r f&uuml;r die Ausleihe am gew&uuml;nschten Standort als Einzel- oder Gruppenbuchung zu reservieren.&nbsp;</p>

<p>1.2. Die folgenden Allgemeinen Gesch&auml;ftsbedingungen (in Folge kurz &bdquo;<strong>AGB</strong>&ldquo;) gelten f&uuml;r alle Nutzer der Plattform, unabh&auml;ngig davon ob ein Kundenkonto auf der Plattform angelegt wurde (der &bdquo;<strong>Kunde</strong>&ldquo;).&nbsp;</p>

<p>1.3. Abweichende Gesch&auml;ftsbedingungen des Kunden erkennt Patscheider nicht an, es sei denn, Patscheider h&auml;tte diesen ausdr&uuml;cklich schriftlich zugestimmt. Die AGB gelten auch dann, wenn Patscheider in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Kunden die Leistungen vorbehaltlos erbringt, wobei dies nur gegen&uuml;ber Unternehmern gilt. Wenn der Kunde eigene Allgemeine Gesch&auml;ftsbedingungen verwendet, ist deren Anwendung ausdr&uuml;cklich ausgeschlossen. Mitarbeiter und Vertreter von Patscheider haben keine Vollmacht, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden zu treffen oder abweichende Bedingungen des Kunden zu akzeptieren. F&uuml;r Verbraucher gilt diese Einschr&auml;nkung nur, wenn von Patscheider im jeweiligen Bestellformular darauf hingewiesen wurde. Die Gesch&auml;ftsbedingungen gelten f&uuml;r Verbraucher (&sect; 1 Abs 1 Z 2 KSchG) und Unternehmer (&sect; 1 Abs 1 Z 1 KSchG) gleicherma&szlig;en. Auf Abweichungen wird in den AGB entsprechend hingewiesen.</p>

<p>1.4. Durch Anklicken des entsprechenden K&auml;stchens im Zuge der Bestellung, erkl&auml;rt sich der Kunde mit diesen Allgemeinen Gesch&auml;ftsbedingungen einverstanden.<br />
&nbsp;</p>

2. Buchungsvorgang

B. Buchungen auf der Plattform

<p>2.1. Der Kunde hat die M&ouml;glichkeit &uuml;ber die Plattform eine Buchungsanfrage f&uuml;r einzelne Personen oder f&uuml;r eine Gruppe f&uuml;r einen bestimmten Mietgegenstand in einer bestimmten Region f&uuml;r einen bestimmten Zeitraum zu einem im Voraus bestimmten Mietentgelt abzugeben. Diese Buchungsanfrage kann der Kunde als registrierter Nutzer auf der Plattform mittels eines Online-Kundenkontos oder auch nur als einmaliger Besucher der Plattform ohne Anlage eines Online-Kundenkontos vornehmen.&nbsp;</p>

<p>2.2. Der Kunde wird durch die Nutzung der Plattform unmittelbarer Vertragspartner von Patscheider im Umfang der Buchung eines Mietgegenstandes. Soweit der Kunde andere Leistungen au&szlig;er einem Mietgegenstand nach Punkt 2.4. (siehe Punkt 3.) bucht, tritt Patscheider nur als Vermittler dieser Leistungen auf. Buchungen von solchen anderen Leistungen werden von Patscheider an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet.&nbsp;</p>

<p>2.3. Patscheider ist nicht verpflichtet, eine Buchungsanfrage hinsichtlich eines Mietgegenstandes anzunehmen. Die Buchungsanfrage erlangt G&uuml;ltigkeit mit Erhalt der Buchungsbest&auml;tigung.&nbsp;</p>

<p>2.4. &Uuml;ber die Plattform buchbare Mietgegenst&auml;nde sind s&auml;mtliche Winter- und Sommer-Sportger&auml;te und Zusatzprodukte (Ski, Snowboards, Skischuhe, Snowboardboots, Langlaufski, Langlaufsets, Tourenski, Tourenski-Sets, Helme, St&ouml;cke, Protektoren, Schlitten, Fahrr&auml;der, E-Bikes, etc.) aller Kategorien und Altersgruppen (zusammen &bdquo;<strong>Mietgegenstand</strong>&ldquo;). Die Plattform beinhaltet die Darstellung und die Anzeige der Buchbarkeit von Mietgegenst&auml;nden des jeweiligen vom Kunden ausgew&auml;hlten Verleihshops.</p>

3. Anlegen einer Kundenkontos

<p>3.1. Um ein Kundenkonto anzulegen, hat der Kunde folgende Schritte einzuhalten:&nbsp;</p>

<p>3.1.1. Der Kunde hat die entsprechende Rubrik auf der Website von Patscheider zum Anlegen eines Kundenkontos auszuw&auml;hlen, und hier bestimmte Stammdaten &uuml;ber seine Person (wie insbesondere E-Mail-Adresse, Benutzername und Passwort, Name des Nutzers, Adressdaten, Telefonnummer) auszuf&uuml;llen. Der Kunde hat zu best&auml;tigen, dass er die AGB zur Kenntnis genommen hat und gleichzeitig seine Zustimmung zum Anlegen eines Kundekontos unter Geltung dieser AGB abzugeben. Der Kunde kann in jedem Stadium des Anlegens des Kundenkontos ohne Einbindung von Patscheider die Stammdaten zum Kunden &auml;ndern oder das Anlegen des Kundenkontos abbrechen.</p>

<p>3.1.2. Der Kunde kann Mietgegenst&auml;nde auch f&uuml;r Dritte in seinem Namen und &uuml;ber sein Kundenkonto buchen. Er hat daf&uuml;r die personenbezogenen Daten dieses Dritten an Patscheider &uuml;ber das Kundenkonto mitzuteilen. Das sind folgende Daten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Angaben zum Fahrk&ouml;nnen, K&ouml;rpergewicht, K&ouml;rpergr&ouml;&szlig;e und Schuhgr&ouml;&szlig;e.&nbsp;</p>

<p>3.1.3. Ein Kundenkonto kann nur von nat&uuml;rlichen Personen &uuml;ber 18 Jahren angelegt werden, die allerdings auch f&uuml;r ein Unternehmen im Auftrag t&auml;tig werden k&ouml;nnen.&nbsp;</p>

<p>3.2. Patscheider ist berechtigt, nicht aber verpflichtet, die Richtigkeit der Angaben des Kunden zu &uuml;berpr&uuml;fen, und allenfalls weitere Unterlagen und Informationen zu verlangen. Patscheider haftet daher weder f&uuml;r die Richtigkeit der behaupteten Angaben noch f&uuml;r die Vollst&auml;ndigkeit und Richtigkeit der Nachweise.&nbsp;</p>

<p>3.3. Nach erfolgter Anlage des Kundenkontos erh&auml;lt der Nutzer zur Verifizierung der E-Mail-Adresse eine E-Mail an die bekannt gegebene Adresse, in welcher auch der Link zur Login-Maske mitgeteilt wird, zugesandt. Die Freischaltung des Kundenkontos erfolgt daraufhin durch Patscheider, wenn die E-Mail-Adresse verifiziert ist. Mit dem vollst&auml;ndigen Anlegen des Kundenkontos kommt der Nutzungsvertrag zwischen Patscheider und dem Kunden zustande. Der Kunde hat keinen Anspruch auf Anlegung eines Kundenkontos oder Nutzung der Plattform.&nbsp;</p>

<p>3.4. Patscheider kann jederzeit ohne Angabe von Gr&uuml;nden das Anlegen eines Kundenkontos und die Vornahme einer Buchung &uuml;ber das Kundenkonto ablehnen sowie das Kundenkonto &ndash; auch nur vor&uuml;bergehend &ndash; sperren oder einzelne Funktionen einschr&auml;nken. Der Kunde wird von einer solchen Ma&szlig;nahme per E-Mail informiert.</p>

<p>3.5. Das Kundenkonto und die hieraus resultierenden Rechte sind nur mit Zustimmung der Patscheider &uuml;bertragbar. Der Kunde darf sein Kundenkonto ausschlie&szlig;lich h&ouml;chstpers&ouml;nlich f&uuml;r eigene Buchungen oder f&uuml;r die Buchung eines Unternehmens, f&uuml;r den er t&auml;tig wird, oder durch von ihm beauftragte Personen nutzen. Patscheider geht davon aus, dass alle Handlungen und Erkl&auml;rungen, die unter dem Passwort des Kunden vorgenommen werden, durch den Kunden get&auml;tigt wurden, sofern keine andere Benachrichtigung vorliegt. Der Kunde tr&auml;gt die Verantwortung f&uuml;r alle Vorg&auml;nge, die &uuml;ber das Kundenkonto ablaufen, auch wenn diese nicht stillschweigend oder ausdr&uuml;cklich genehmigt werden. Der Kunde muss Patscheider unverz&uuml;glich von jeder unbefugten Nutzung des Kundenkontos informieren.</p>

<p>3.6. Jeder neuerliche Zugriff auf das angelegte Kundenkonto erfordert die Durchf&uuml;hrung eines Authentifizierungsprozesses durch Eingabe des Benutzernamens und des Passworts. Der Kunde ist verpflichtet, den Benutzernamen und das Passwort geheim zu halten. Insbesondere sind Benutzername und Passwort unter Aufwendung der gebotenen Sorgfalt so aufzubewahren, dass der Zugriff auf diese Daten durch Dritte nicht m&ouml;glich ist.<br />
&nbsp;</p>

4. Konditionen einer Buchung

<p>4.1. Eine Buchung kann ausschlie&szlig;lich als Einzelbuchung oder Gruppenbuchung zu nachstehenden Bedingungen erfolgen: &nbsp;</p>

<p>4.1.1. Der Kunde muss bei Vornahme der Buchung voll gesch&auml;ftsf&auml;hig sein und somit mindestens 18 Jahre alt sein. Der Kunde ist &uuml;ber Verlangen der Patscheider verpflichtet, Nachweise (z.B. Reisepasskopie, Firmenbuchauszug) &uuml;ber die Eignung als Kunde zur Verf&uuml;gung zu stellen, um Patscheider die Pr&uuml;fung einer solchen Nutzereignung zu erm&ouml;glichen.</p>

<p>4.1.2. Im Zuge der Buchung gibt der Kunde seine pers&ouml;nlichen Daten und/oder die des Unternehmens, f&uuml;r das er t&auml;tig wird, sowie die Daten der Personen, f&uuml;r die er auch einen Mietgegenstand bucht, die zur fachgerechten Einstellung des Mietgegenstandes notwendig sind, bekannt. So werden im Fall der Buchung von Skiern die K&ouml;rpergr&ouml;&szlig;e, das K&ouml;rpergewicht, die Schuhgr&ouml;&szlig;e, die Sohlenl&auml;nge und der Fahrertyp (Fahrk&ouml;nnen) erhoben, welche Daten f&uuml;r die korrekte Einstellung der Skibindung notwendig sind. Diese Daten k&ouml;nnen vom Kunden auch im Kundenkonto dauerhaft gespeichert werden. Bei Abschluss der Buchung oder finaler Eingabe in das Kundenkonto hat der Kunde diese Angaben noch einmal auf Richtigkeit und Vollst&auml;ndigkeit zu kontrollieren. Der Kunde darf die vom Verleihshop vorgenommene Einstellung nicht eigenm&auml;chtig &auml;ndern.</p>

<p>4.2. Nach Abschluss des Buchungsvorgangs mit Bezahlung, generiert die Plattform automatisch eine Buchungsbest&auml;tigung, die per E-Mail an den Kunden geschickt wird und zus&auml;tzlich auf der Buchungsabschlussseite zum Download bereitgestellt wird. Der Kunde hat bei Abholung des Mietgegenstandes im Verleihshop die Buchungsbest&auml;tigung, entweder in ausgedruckter Form oder als E-Mail mitzunehmen und unaufgefordert im Verleihshop vorzuzeigen.&nbsp;</p>

<p>4.3. Patscheider wird nach Abschluss der Buchung die Buchungsinformationen an den betreffenden Verleihshop weiterleiten.&nbsp;</p>

<p>4.4. Der Verleihshop h&auml;lt den Mietgegenstand bis Gesch&auml;ftsschluss des ersten Buchungstages aufrecht. Nach dieser Frist verliert die Buchung ihre G&uuml;ltigkeit. Bis zur vollst&auml;ndigen Zahlung des Mietpreises (online &uuml;ber die Plattform) erfolgt keine Herausgabe des Mietgegenstandes durch den Vermieter.&nbsp;</p>

<p>4.5. Nach dem Verleih erh&auml;lt der Kunde automatisch ein E-Mail mit der Bitte um Feedback und Bewertung der in Anspruch genommenen Leistung.&nbsp;<br />
&nbsp;</p>

5. Stornierung

<p>5.1. Der Kunde ist berechtigt die Buchung ohne Angabe von Gr&uuml;nden jederzeit binnen 30 Minuten nach Vornahme der Buchung und bis sp&auml;testens 48 Stunden vor Mietbeginn zu stornieren. Die Stornierung kann direkt &uuml;ber das Kundenkonto auf der Plattform mittels Storno-Button oder per Mail an info@patscheider.com &nbsp;erfolgen.&nbsp;</p>

<p>5.2. Die Rechte des Verbrauchers auf Widerruf einer Buchung (vgl Anhang 1) bleiben von den Regelungen der Stornierung unber&uuml;hrt.&nbsp;<br />
&nbsp;</p>

6. Diebstahl oder Beschädigung des Mitegegenstandes

<p>6.1. Das gemietete Sportger&auml;t ist nicht versichert. Bei Diebstahl, Bruch oder Besch&auml;digung haftet der Mieter f&uuml;r den Zeitwert oder die Reparaturkosten bzw. den Selbstbehalt.</p>

<p>Eine Versicherung f&uuml;r das Verleihmaterial kann dazu gebucht werden. Dieser Schutz gegen Diebstahl, Verlust und Besch&auml;digung umfasst das gesamte Verleihmaterial und ist an keinen Selbstbehalt gekoppelt. Das besch&auml;digte oder abhanden gekommene Material wird in diesem Fall sofort ersetzt. Falls keine Versicherung vom Mieter abgeschlossen wurde, richtet sich der Selbstbehalt nach der jeweiligen Kategorie<br />
a. bei Buchung von Ski oder Snowboard der Top Class Kategorie: &euro; 220,-&nbsp;<br />
b. bei Buchung von Ski oder Snowboard der VIP Class Kategorie: &euro; 360,-&nbsp;<br />
c. bei Buchung von Ski oder Snowboard der Super VIP Kategorie: &euro; 400,-&nbsp;</p>

<p>Durch Zahlung einer Geb&uuml;hr in H&ouml;he von einmalig &euro; 6,- pro Erwachsenen f&uuml;r eine Mietdauer von einem Tag, &euro; 10,- f&uuml;r eine Mietdauer von maximal zwei Tagen oder &euro; 16,- ab drei Tagen Mietdauer entf&auml;llt der Selbstbehalt gem&auml;&szlig; Punkt 6.1. a) bis c) bei Skiern oder Snowboards.&nbsp;</p>

<p>Durch Zahlung einer Geb&uuml;hr in H&ouml;he von einmalig &euro; 4,- pro Kind bis 14 Jahre f&uuml;r eine Mietdauer von einem Tag, &euro; 6,- f&uuml;r eine Mietdauer von maximal zwei Tagen oder &euro; 10,- ab drei Tagen Mietdauer entf&auml;llt der Selbstbehalt gem&auml;&szlig; Punkt 6.1. a) bis c) bei Skiern oder Snowboards.</p>

<p>6.2. Im Fall eines Diebstahls des Mietgegenstandes (Ski, Snowboard oder Fahrr&auml;der) ist die Vorlage einer polizeilichen Anzeige erforderlich, bei Nichtvorlage der polizeilichen Anzeige ist der Zeitwert des Mietgegenstandes zu ersetzen.</p>

<p>6.3. Im Fall von mutwilligen Besch&auml;digungen des Mietgegenstandes hat der Kunde die Reparaturkosten zu zahlen, sollte eine Reparatur aus diesem Grund nicht m&ouml;glich sein, ersetzt der Kunde den Zeitwert des Mietgegenstandes.</p>

7. Preise, Bezahlung und Rabatte

<p>7.1. Alle Mietpreise verstehen sich inklusive aller zum Zeitpunkt der Buchung geltende Steuern und Abgaben und abz&uuml;glich des optionalen Rabatts. Die Anzeige der Preise ist in Euro (&euro;, EUR). Die Bezahlung ist ausschlie&szlig;lich in Euro m&ouml;glich.&nbsp;</p>

<p>7.2. Der Mietpreis gilt nur f&uuml;r die aufeinanderfolgenden Tage einer Mietdauer. Vermietungen nach 15:00 Uhr (ausgenommen Depot) werden erst ab dem darauffolgenden Kalendertag berechnet. Bei R&uuml;ckgabe des Mietgegenstandes (ausgenommen Fahrr&auml;der) vor 10:00 Uhr wird der laufende Kalendertag nicht berechnet.</p>

<p>7.3. Der gebuchte Mietgegenstand kann mittels folgender Zahlungsmittel im Zuge der Buchung auf der Plattform bezahlt werden:</p>

<ul>
<li>Kreditkarte (zB Visa, Mastercard, Amex, Diners)</li>
<li>Paypal</li>
</ul>

<p><br />
7.4. Die Zahlungsabwicklung &uuml;ber Saferpay (American Express, Mastercard, Visa, Maestro, Diners Club und Paypal) erfolgt &uuml;ber den externen Zahlungsanbieter SIX (SIX Payment Services Europe S.A., Zweigniederlassung &Ouml;sterreich, Marxergasse 1B, A-1030 Wien, www.six-payment-services.com). Es fallen diesbez&uuml;glich f&uuml;r den Kunden keine zus&auml;tzlichen Kosten an.&nbsp;</p>

<p>7.5. Etwaige sonstige durch die Zahlung entstehende nicht von Patscheider veranlasste Geb&uuml;hren (Bankprovisionen, wechselkursgebundene Bankgeb&uuml;hren usw.) gehen ausschlie&szlig;lich zu Lasten des Kunden.</p>

<p>7.6. Die ausgewiesenen Online Rabatte (Spezielle Preisvorteile des jeweiligen Verleihshops) und/oder Rabatt Codes sind nicht miteinander kombinierbar.</p>

8. Umtausch

<p>8.1. Ein Modellwechsel des gebuchten Sportger&auml;tes ist innerhalb der vorgebuchten Kategorie kostenfrei m&ouml;glich. Wird ein Sportger&auml;t in eine h&ouml;here Kategorie gewechselt, ist der Aufpreis laut Preisliste vor Ort zu bezahlen.</p>

C. Miete von Sportgeräten

<p>Ein Mietvertrag &uuml;ber den Mietgegenstand wird gem&auml;&szlig; diesen AGB zwischen dem Vermieter und dem Kunden vor Ort in den Gesch&auml;ftsr&auml;umlichkeiten des Vermieters &uuml;ber Anfrage des Kunden abgeschlossen. Auf den Mietvertrag zwischen dem Vermieter und dem Kunden gelangen daher die Bestimmungen des Fern- und Ausw&auml;rtsgesch&auml;ftegesetzes (FAGG) nicht zur Anwendung.</p>

9. Vertragspartner

<p>9.1. Vertragspartner eines Mietvertrages ist, neben dem Kunden vor Ort, oder dem Unternehmen, f&uuml;r den der Kunde vor Ort handelt, Patscheider, die die jeweiligen Verleihshops, bei dem der Mietgegenstand &uuml;bernommen wird, betreibt. (im Folgenden auch der &bdquo;<strong>Vermieter</strong>&ldquo;). Patscheider ist als Vertragspartner am Abholzettel des Mietgegenstandes ersichtlich.&nbsp;</p>

<p>9.2. Der Kunde vor Ort muss vor Herausgabe des Mietgegenstandes im Verleihshop zum Nachweise seiner Identit&auml;t und seiner Berechtigung zur Herausgabe des Mietgegenstandes einen amtlichen Lichtbildausweis (z.B. Reisepass oder F&uuml;hrerschein) sowie die (ausgedruckte) auf seinen Namen lautende Buchungsbest&auml;tigung vorweisen. Verlangt werden kann auch der Nachweis, dass der Kunde im Auftrag und im Name sowie auf Rechnung eines Unternehmens handelt. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der Vermieter von diesen Unterlagen zur Dokumentation des Vorgangs eine Kopie anfertigen kann. Bei R&uuml;ckfragen des Verleihshops bez&uuml;glich des Alters von Kindern oder Jugendlichen, f&uuml;r welche der Kunde den Mietvertrag abschlie&szlig;t, ist dem zust&auml;ndigen Verleihshop-Personal ein amtlicher Lichtbildausweis (mit Geburtsdatum und Name) auch von diesen Personen vorzuweisen.<br />
&nbsp;</p>

10. Pflichten des Kunden

<p>10.1. Der Kunde ist f&uuml;r den Mietgegenstand, auch wenn dieser von einer dritten Person genutzt wird, voll verantwortlich und hat ihn entsprechend seiner Funktion und Einsatzbedingungen pfleglich zu ben&uuml;tzen oder dritte Personen entsprechend zu instruieren. Hat der Mietgegenstand bereits bei Anmietung M&auml;ngel, kann der Kunde &ndash; sofern der Verleihshop den Mangel nicht beheben kann &ndash; diesen austauschen oder vom Vertrag zur&uuml;cktreten. Die Weitergabe des Mietgegenstands an dritte Personen ist nicht gestattet. Der Kunde hat daf&uuml;r zu sorgen, dass der Mietgegenstand so verwahrt wird, dass eine Verwechslung oder ein Diebstahl verhindert wird. Der Mietgegenstand ist, sofern keine Versicherung abgeschlossen wird, nicht versichert. Bei Diebstahl durch Zuwiderhandlungen gegen die auferlegten Verwahrungspflichten, haftet der Kunde f&uuml;r den Zeitwert.</p>

11. Pflichten des Vermieters

<p>11.1. Skischuhe werden vom Vermieter an die Skibindung angepasst. Sollte der Kunde beide Mietgegenst&auml;nde mieten, hat der Vermieter daf&uuml;r zu sorgen, dass diese den sicherheitstechnischen Vorgaben der ISO-Norm 11088 entsprechen.&nbsp;</p>

<p>11.2. Im Zuge der &Uuml;bergabe des Mietgegenstandes wird eine gesonderte sicherheitstechnische &Uuml;berpr&uuml;fung und Einstellung nach ISO-&Ouml;NORM nicht vorgenommen. Nur &uuml;ber separate Beauftragung wird eine solche Top-Sicherheitseinstellung (=elektronische Bindungspr&uuml;fung) gem&auml;&szlig; ISO-Norm 11088 vorgenommen, wof&uuml;r Geb&uuml;hren in H&ouml;he von EUR 21,00 brutto an den Kunden verrechnet werden. Sollte der Kunde keine Top-Sicherheitseinstellung f&uuml;r das gemietete Material (Ski und Schuh) vornehmen lassen, wird die Skibindung per Hand nach ISO-Zahl eingestellt. Eine solche Einstellung erfolgt ohne Verrechnung von Kosten.&nbsp;</p>

<p>11.3. Wenn der Kunde seine eigene Sportausr&uuml;stung gemeinsam mit dem Mietgegenstand verwendet (zB eigener Skischuh und Mietski oder eigener Ski und Mietschuh) ist eine &Uuml;berpr&uuml;fung und Einstellung nach ISO-/&Ouml;NORM verpflichtend vorzunehmen. F&uuml;r diese &Uuml;berpr&uuml;fung werden Geb&uuml;hren in der H&ouml;he von &euro; 21,00 brutto berechnet. Wird vom Vermieter ein Skischuh gemietet in Kombination mit einem vom Kunden selbst beigestellten Ski, dann wird f&uuml;r die &Uuml;berpr&uuml;fung eine Geb&uuml;hr in H&ouml;he von &euro; 21,00 brutto berechnet.</p>

12. Haftung

<p>12.1. F&uuml;r Unf&auml;lle aller Art wird keine Haftung &uuml;bernommen, insbesondere haftet der Vermieter nicht f&uuml;r Sch&auml;den, die aufgrund einer falschen Angabe des Kunden &ndash; insbesondere im Zusammenhang mit der Bindungseinstellung &ndash; entstehen.&nbsp;</p>

<p>12.2. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass Patscheider die Plattform unverbindlich und jederzeit widerrufbar als Serviceleistung zur Verf&uuml;gung stellt. Der Kunde hat daher keinen Anspruch auf Nutzung und Funktion der Plattform generell oder nach einem bestimmten Stand der Technik, oder auf Erf&uuml;llung spezieller Funktionalit&auml;ten, oder Erzielung bestimmter Erfolge (zB Generierung von Umsatz). Patscheider &uuml;bernimmt insbesondere keine Verantwortung f&uuml;r die ununterbrochene Verf&uuml;gbarkeit der Plattform und den darin verwalteten Daten; daher haftet Patscheider nicht bei einer Nichtverf&uuml;gbarkeit der Plattform als Ganze oder nur einzelner Funktionen, oder f&uuml;r eine fehlerhafte &Uuml;bertragung von Buchungen an die Vermieter. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets sind &Uuml;bertragungszeiten und &Uuml;bertragungsqualit&auml;t von Daten von der Belastung des Internet abh&auml;ngig.&nbsp;<br />
&nbsp;</p>

13. Rücktrittsrecht

<p>13.1. Bei Verletzung oder Krankheit des Kunden w&auml;hrend aufrechter Miete wird der Vermieter unter der Voraussetzung der sofortigen R&uuml;ckgabe des Mietgegenstandes an den Vermieter, das Geld, das f&uuml;r die noch verbleibende Mietdauer bereits geleistet wurde, zur&uuml;ckzahlen.</p>

14. Gerichtsstand und Recht

D. Schlussbestimmungen

<p>14.1. Sofern der Kunde Unternehmer ist, ist der Ort, an dem der Vermieter seinen Sitz hat, ausschlie&szlig;licher Gerichtsstand f&uuml;r alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit einer Buchung oder sonstigen Vertragsbeziehung nach diesen AGB. Der Vermieter ist dar&uuml;ber hinaus berechtigt, den Kunden an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen. F&uuml;r Klagen gegen den Kunden, die einen Vertrag zwischen Verbraucher und Vermieter betreffen, gilt der Gerichtsstand im Inland als vereinbart, in dessen Sprengel der Verbraucher seinen Wohnsitz, seinen gew&ouml;hnlichen Aufenthalt oder den Ort seiner Besch&auml;ftigung hat.</p>

<p>14.2. Es gilt ausschlie&szlig;lich das materielle Recht der Republik &Ouml;sterreich unter Ausschluss der Verweisungsnormen und des UN Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in der er seinen gew&ouml;hnlichen Aufenthalt hat, nicht verdr&auml;ngt werden.</p>

<p>14.3. Die Europ&auml;ische Kommission stellt f&uuml;r Verbraucher eine Plattform f&uuml;r die au&szlig;ergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Die E-Mail-Adresse von Patscheider findet sich im Impressum. Patscheider ist jedoch weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.&nbsp;<br />
&nbsp;</p>

Widerrufsrecht

In diesem Download befindet sich die Belehrung über das Widerrufsrecht des Verbrauchers. Zusätzlich ist auch das Widerrufsformular in diesem PDF integriert.